Im Berufsalltag können Augenverletzungen durch verschiedene Ursachen wie herumfliegende Partikel, Chemikalien oder falsche Handhabung von Werkzeugen auftreten.
Die Erosio corneae ist eine Verletzung der Hornhaut des Auges, die durch Reibung oder Kratzen verursacht wird. Die Symptome können Schmerzen, Rötung, Lichtempfindlichkeit und verschwommenes Sehen umfassen. Die Behandlung besteht in der Regel aus der Anwendung von Augentropfen oder -salben, um die Heilung zu fördern und Infektionen zu vermeiden. Es ist wichtig, das betroffene Auge zu schonen und nicht zu reiben, um weitere Schäden zu vermeiden.
Ein Fremdkörper im Auge, sei es in der Bindehaut oder der Hornhaut, kann zu Irritationen, Schmerz, Rötungen und Tränen führen. Häufige Fremdkörper sind oft Staub, Schmutz, Metall und Holzsplitter. Es ist wichtig, das Auge nicht zu reiben, da dies zu weiteren Verletzungen führen kann. Die Behandlung besteht darin, das Auge mit sauberem Wasser oder einer sterilen Kochsalzlösung auszuspülen. Manchmal sitzt der Fremdkörper eingebettet in der Hornhaut oder unter dem Augenlid, sodass dieser nur mit einer Fremdkörpernadel durch eine Augenärztin oder ein Augenarzt entfernt werden kann. Sollte es zu einer Rostreaktion bei Metallfremdkörpern kommen, muss teilweise der Rost mit einem Bohrer entfernt werden. Nach Entfernung des Fremdkörpers ist häufig für einige Tage die Verwendung von Augentropfen nötig.
Chemikalien wie Säuren oder Laugen können in das Auge gelangen und schwere Gewebsschäden verursachen. Das Auge sollte sofort mit viel sauberem Wasser oder einer Augendusche für mindestens 15 Minuten ausgespült werden und dann schnellstmöglich eine Augenärztin oder ein Augenarzt aufgesucht werden. Es sollte nicht am Auge gerieben werden und das Auge vorsichtig mit einem sauberen Tuch oder einer Augenklappe abgedeckt werden, bis eine medizinische Untersuchung durch eine Augenärztin oder einen Augenarzt erfolgt. Schnelles Handeln ist entscheidend, um dauerhafte Schäden zu vermeiden.
Ein Schlag auf das Auge kann zu Prellungen, Schwellungen und Blutergüssen in und am Auge führen. Bei Sehproblemen sollte sofort eine Augenärztin oder ein Augenarzt für eine fachkundige Untersuchung aufgesucht und die sofortige Behandlung eingeleitet werden. Es sollte bis zur ärztlichen Untersuchung auf keinen Fall am Auge gerieben oder gedrückt werden, um weitere Schäden zu vermeiden.
Scharfe Gegenstände können Schnitte oder Risse im Augenlid oder im Auge verursachen. Das Auge sollte sofort mit einem sauberen Tuch abgedeckt und eine Augenärztin oder ein Augenarzt aufgesucht werden. Dabei sollte nicht auf das Auge gedrückt werden.
Schweissarbeiten ohne Schutzbrillen oder der Blick in starke Lichtquellen, zB. UV Licht, können die Augenoberfläche verbrennen. Die Augen sollten sofort geschlossen und ein dunkler Raum aufgesucht werden, um die Augen zu entlasten. Die Verwendung von befeuchtenden Augentropfen führt oft zu einer Symptomlinderung. Bei anhaltenden Schmerzen oder Beeinträchtigung der Sehleistung sollte eine Augenärztin oder ein Augenarzt aufgesucht werden.